BIO FRÜHLINGSBOX
jetzt nur 59,- Euro
In unserer Frühlingsbox mit je 2 Flaschen
Bio Grüner Veltliner
Bio Chardonnay
Bio Sauvignon Blanc
steckt die Kraft der Natur des Weinjahres 2022.
Unsere frischen und ausgewogenen Weißweine sind tolle Speisebegleiter für die klassische Österreichische Küche, Spargelgerichte aber auch für leichte mediterrane Gaumenfreuden.
JETZT um nur 59,- Euro und kostenlos innerhalb Österreich geliefert!
Weindetails
GROSSMÜTTERCHEN HATZ
LIVE IM WEINGUT PAYR
Höflein bei Bruck Leitha
30 min von Wien entfernt
Live im Weingut Payr zaubert das Quartett Grossmütterchen Hatz ein fröhliches Potpourri aus wohltuender Unbeschwertheit, World-Pop-Musik und Jazz in unseren Innenhof, das bei allen schönen Klängen auch immer wieder zum Tanzen anregt.
ALL INCLUSIVE TICKETS: Konzert, Weinverkostung, Speisen & Getränke
Im Rahmen von „"Kultur bei Winzer*innen"“ veranstaltet das Weingut Payr zum vierten Mal einen Konzertabend mitten im idyllischen Innenhofs des Weingut. Nach Otto Lechner, Klaus Trabitsch, Andreas Radovan und Marwan Abado & Peter Rosmanith folgen dieses Jahr Großmütterchen Hatz. Am Freitag den 1. September erwartet Musik- und Weinliebhaberinnen ein Abend der besonderen Art. Neben einem Konzert erwartet die Gäste eine Verkostung durch das gesamte Weinsortiment von Winzer Robert Payr. Neben frische Bio-Weißweine, außergewöhnliche Bio-Naturweine kann auch das gesamte Rotweinsortiment von feinsten Lagenweinen bis hin zu trinkfreudigen Regionsweinen genossen werden.
Für kulinarische Wohl sorgt Familie Pöllmann, der regionale Familienbetrieb bietet raffinierte Speisen.
ALLE INFOS KOMPAKT
Konzert im Weingut Payr mit Großmütterchen Hatz
Termin: 1. September 2023 ab 18:30 Uhr
Ort: Weingut Payr | Dorfstraße 18 | 2465 Höflein im Carnuntum
Einlass & Weinverkostung: ab 18:30 Uhr
Konzertbeginn: 20:30Uhr
ALL INCLUSIVE TICKET pro Person 69,- Euro
Konzert, Weine glasweise, Mineralwasser und Speisen sind im Preis inbegriffen!
Das Jahr weiß man nicht mehr so genau. Aber das Leshau war – also Ende der Weinernte - das hat man sich erzählt. Motz und Marie hat man gesagt, hätten sich bei der Leshau-Feier in einander verliebt verschaut. Also er in sie, denn Maria hat sich erst viel später, nach dem er ihr den Hof gemacht hat, für Motz interessiert. Das jedenfalls hat Maria in ihr Tagebuch geschrieben. Und genau 238 Seiten später sind die beiden dann ein Paar geworden. Aus „Hof machen“ ist gemeinsam "einen Hof führen" geworden, gemeinsam am Wein tüfteln und ...